

Schmuckherstellung ist geradezu meditativ. Wenn Sie mit einer feinen Nadel in den Händen eine farbenfrohe Perle nach der anderen hinzufügen, sehen Sie langsam ein wahres Meisterstück Form annehmen. Ob Sie ein Schmuckstück verschenken wollen oder es Ihrem persönlichen Styling hinzufügen - es liegt ganz bei Ihnen.
Treffen Sie die richtige Auswahl
Wenn Sie auf der Suche nach ein paar schnellen, kreativen Projekten sind, ist die Schmuckgestaltung eine tolle Möglichkeit. Hier erhalten Sie eine schnelle Einführung in die Auswahl der Materialien, die Sie benötigen, um mit der Gestaltung Ihrer Schmuckprojekte zu beginnen. So wird Ihnen der Einstieg in die Schmuckgestaltung erleichtert!

Die richtigen Perlen auswählen
Wenn Sie sich für ein Projekt entschieden haben, sollten Sie die passende Perle hierfür auswählen. Wir haben eine große Auswahl aus der Sie wählen können, z.B. haben wir Holzperlen, Glasperlen, Perlmuttperlen, Porzellanperlen, welche aus Plastik und viele mehr. Das wichtigste ist, dass sie Ihnen gefallen und gut zu Ihrem Projekt passen.
Natürlich können Sie die Perlen auch mischen um Ihren eigenen Ausdruck zu kreieren. Mischen Sie unsere Matsuno Perlen aus Glas mit unseren kleineren Miyuki Perlen für wirklich spannende Kreationen.

Faden, Schmuckgummi oder Draht?
Ob Sie Faden, Schmuckgummi oder Draht für Ihren Schmuck verwenden hängt von Ihrem Projekt ab. Als erstes wählen Sie Ihr Projekt aus. Bitte beachten Sie, dass der gewählte Faden zu der Nadel passen sollte, die sie verwenden möchten. Ebenso sollten Sie darauf achten, dass Nadel und Faden zu den Perlen passen.
Im Allgemeinen kann man sagen, dass Faden sich gut eignet, wenn Sie Festigkeit in dem Schmuckstück möchten. Zum Beispiel bei Perlenfädelei für Haarnadeln, Ohrringe, Armbänder oder Halsketten. Draht eignet sich perfekt für Projekte bei denen der Schmuck Stand haben soll oder eine bestimmte Form halten wie z.B. bei einem Armband. Wenn Sie sich für Schmuckgummi entscheiden, können Sie flexiblen Schmuck erstellen, der einfach an-und abzuziehen ist, so dass er sich sogar für Kinder eignet.
Perlennadel mit Öhr oder mit Spaltung?
Wenn Sie sich entschieden haben, welchen Faden Sie für Projekt verweden, ist es wichtig, auch die richtige Nadel auszuwählen. Wenn Sie eine Nadel mit einem Öhr auswählen, vergewissern Sie sich, dass das Öhr groß genug für das gewählte Garn oder Schmuckgummi ist. Sie müssen durch das Öhr passen. Unsere Perlengarne passen zu all unseren Perlennadeln, und diese Kombination ist passend für die meisten unserer Perlen, inklusive unserer kleinen Miyuki Perlen aus Glas. Die Nadeln sind sehr fein.
Wenn Sie sich für eine Spaltnadel entscheiden können Sie sowohl Garn als auch Schmuckgummi verwenden. Die Nadel spaltet sich in der Mitte und so geht auch Schmuckgummi einfach hindurch. Vergewissern Sie sich eine Perle auszuwählen, deren Öffnung groß genug für Nadel und Garn ist. Wenn Sie sich für Draht entschieden haben, kann es einfacher sein das Projekt ganz ohne Nadel fertig zu stellen. Nutzen Sie einfach das Ende des Drahts um es in die Perlen zu fädeln.

Werkzeuge
Abhängig von Ihrem Projekt, benötigen Sie eventuell ein Zangen-Set, z.B. zum herstellen von Ohrringen. Ein Zangen-Set enthält je eine Spitz-, Flach- und Beißzange. Sie sind unentbehrlich wenn Sie Anhänger herstellen möchten. Wenn Sie mit Schmuckgummi arbeiten und die Arbeit mit einem Knoten beenden,kann Schmuckkleber eine gute Verstärkung eines Knotens sein.
Wenn Sie Fragen bezüglich unserer Fädelgarne, Perlennadeln oder Schmuckherstellung haben, freuen wir uns wenn Sie den Kundenservice kontaktieren. Dort helfen wir Ihnen gerne mit guten Tipps und Ratschlägen.
Hier finden Sie eine Auswahl an einfachen Schmuckprojekten die sich einfach umsetzen lassen und ein schnelles Geschenk für jemand Besonderen sind. Oder doch für Sie selbst?




1:
Finden Sie alle Materialien. Die praktische Nadel mit Spaltung macht es Ihnen leicht Schmuckgummi einzufädeln. Einfach in der Mitte etwas öffnen und das Schmuckgummi einfädeln.
2:
Fädeln Sie alle für den Ring benötigten Perlen aud die lange Perlennadenl. Um den Knoten abzudecken, beginnen und enden Sie mit einer Perle die ein größeres Loch hat.
3:
Binden Sie einen Weberknoten, ziehen Sie ihn fest und machen dann einen extra Knoten. Ziehen Sie den Knoten fest.
4:
Schneiden Sie das Schmuckgummi ab und geben Sie etwas Schmuckkleber auf den Knoten. Um den Knoten zu verstecken, schieben Sie ihn in eine Perle mit einem größeren Loch.


1:
Legen Sie alle Materialien bereit. 6 Perlen auf einen Faden fädeln. Den Faden doppelt nehmen, so lassen ich die Perlen besser verarbeiten.
2:
Die Perlen auf den Faden ziehen und einen Ring bilden. Zum Fixieren den Faden noch einmal durch 3 Perlen ziehen. Das Fadenende abschneiden. Die Perle in der Mitte aufziehen. Zum Fixieren den Faden durch Perle Nr. 3 ziehen.
3:
6 Perlen auf die Schnur fädeln. Den Faden durch Perle Nr. 1 ziehen und einen Ring bilden. Faden anziehen. Die Perle in der Mitte aufziehen und den Faden durch Perle Nr. 3 ziehen. Auf diese Weise das Muster fortsetzen.
4:
Am Ende den Faden vernähen und das Fadenende abschneiden. Die Blumenranken auf eine Haarklammer aufkleben.


1:
Alle Materialien zusammenstellen.
2:
Eine Perle auf einen Nietenstift stecken, das Ende des Nietenstifts von Ihnen wegrichten. Die Zange jetzt so drehen, dass sie nach dem Biegen obenauf liegt. Eine Schlaufe formen. Die Perle in die Öse des Ohrrings setzen.
3:
3 Windungen über der Perle machen. Den Ohrring mit einer Rundzange festhalten, die Flachzange zum Wickeln verwenden. Das überschüssige Stück des Nietenstifts abschneiden. Die abgeschnittene Spitze zusammendrücken. Perlen in allen Ösen befestigen.
4:
Den Ohrstecker mit einem O-Ring befestigen.
