Wie man anfängt

Kriegen Sie Tipps für Ihre Selfmade® / STOFF & STIL Muster in unsere Guide. Ob Sie Anfänger oder erfahren sind, können Sie online Inspiration von Selfmade® / STOFF & STIL kriegen.

1800X900 Get Started Pattern

So wählen Sie das richtige Schnittmuster von Selfmade® / STOFF & STIL

 

Wenn Sie sich entschieden haben, welches Projekt Sie verwirklichen möchten, besteht der nächste wichtige Schritt darin, das richtige Schnittmuster zu finden. Jedes Muster enthält nur eine Größe.

 

Auf der Rückseite jedes einzelnen Musters sind der Schwierigkeitsgrad, der Stoffverbrauch und das Zubehör angegeben.

 

Alle Schnittteile sind aus Vlies zugeschnitten, sodass Ihr Schnittmuster haltbar und stabil ist. So können Sie dasselbe Muster mehrmals verwenden.

 

Wenn Sie unsicher sind, welches Muster Sie für Ihr Nähprojekt verwenden sollen, können Sie jederzeit in unseren Filialen nachfragen oder sich an unsere Kundenbetreuung wenden. Unser Team hilft Ihnen gerne, damit Sie einen optimalen Start in Ihr Nähprojekt bekommen, und steht Ihnen gerne mit seinen Erfahrungen und Tipps zur Seite.

So finden Sie die richtige Größe

 

Um Ihr Schnittmuster zu kaufen, benötigen Sie Ihre Größe und Ihre Maße. Um die korrekten Abmessungen zu erhalten, nehmen Sie möglichst dicht am Körper Maß, am besten in der Unterwäsche. Wenn Sie Ihre Maße genommen haben, finden Sie Ihre Größe in unserer Maßtabelle. Sie können Ihre Abmessungen auch einfach mit in eine unserer Filialen nehmen. Unser Team kann Ihnen dann dabei helfen, die richtige Größe zu finden.

 

Ein Tipp zum Schluss: Stellen Sie sich vor, wie Ihr Nähprojekt am Ende als Ganzes aussehen soll.

1800X900 Måleskema Ill
  1. Oberweite

  2. Taillenweite

  3. Hüftweite

  4. Schrittläng

  5. Höhe (centilong)

  6. Sitzhöhe

  7. Beinlänge

  8. Sitzhöhe

  9. Länge

So verwenden Sie die Schnittmuster von Selfmade® / STOFF & STIL

 

Wenn Sie Ihr Schnittmuster ausgewählt und alles für das Projekt eingekauft haben, kann es auch schon losgehen.

 

Manche Muster enthalten mehrere Varianten: Ein Kleid kann beispielsweise auch als Bluse, und unsere Hosen können in verschiedenen Längen und mit unterschiedlichen Details gestaltet werden. Wenn es mehrere verschiedene Modelle auf dem Schnittmuster gibt, benötigen Sie eventuell unterschiedliches Zubehör. Überlegen Sie also vorab ganz genau, was Sie brauchen!

 

Tipp: Wenn Sie das Muster auspacken, nummerieren Sie die Schnittteile am besten (einfach Nummern auf die Teile schreiben). Im Schnittmuster wird gezeigt, wie die Teile auf den Stoff gelegt werden sollen. Bitte beachten! Die grauen Teile zeigen, dass Sie Einlage/Vlies auf die Stoffrückseite aufbügeln müssen.

 

HINWEIS: Legen Sie die Musterteile auf die Stoffoberseite.  Die Nahtzugabe ist in das Schnittmuster bereits eingerechnet.

 

Die Nahtzugabe ist bei den Schnittmustern eingerechnet.

 

Beim Nähen von Stoffen, die nur in eine Richtung dehnbar sind (z. B. Chiffon), muss die Dehnung richtig ausgerichtet sein. Ansonsten leidet die Passform beim fertigen Kleidungsstück. Achten Sie auch darauf, den Stoff immer in dieselbe Richtung auszurichten, um Farbschwankungen zu vermeiden, beispielsweise, wenn Sie mit Velours arbeiten.

So lesen Sie die Schnittmuster von Selfmade® / STOFF & STIL

 

Die Schnittmuster von Selfmade® / STOFF & STIL enthalten Begriffe wie „Löcher“, „Fadenlauf“, „Knips“ und „Zuschnittmaße“. Unten erklären wir, was die einzelnen Begriffe bedeuten.

1800X900 Get Started Pattern 02

Löcher

 

Am Anfang heißt es, dass Sie alle „Löcher“ setzen sollen. Die Löcher zeigen den Fadenlauf und verschiedene Markierungen für Taschen, Falten, Einschnitte usw.

 

Die Löcher sind in unseren Mustern markiert und als tatsächliche Löcher im Vlies vorhanden. Sie sollen Ihnen dabei helfen, Ihr Muster so anzuordnen, dass es zum Fadenlauf passt. Löcher für Einschnitte, Falten, Taschen usw. können Sie mit unserer Schneiderkreide auf dem Stoff aufzeichnen.

 

 

Fadenlauf

 

Der Fadenlauf muss parallel zur Webkante am Stoff sein, d. h. der gewebten/ gestrickten Kante an beiden Stoffseiten. Dem Fadenlauf zu folgen, ist wichtig, damit sich Ihr Kleidungsstück am Ende nicht verdreht.

 

Die beiden Löcher, die den Fadenlauf zeigen, müssen sich im selben Abstand von der Webkante befinden. Wenn Ihr Schnittteil schief liegt, können Sie es ganz leicht zurechtrücken. In unserem Video können Sie sehen, wie‘s geht

 

Video ansehen:

https://vumbnail.com/691257379_large.jpg

Knips

 

Im Vliesmuster sind an einigen Stellen Knipse (kleine Einschnitte) am Rand. Ein Knips markiert entweder, dass der Stoff beim Zusammennähen umgelegt oder ausgerichtet wird. Achten Sie darauf, die Knipse genau übereinander anzuordnen, wenn Sie das Modell zusammennähen.

 

Setzen Sie beim Zuschneiden des Stoffes Knipse an den Stellen, an denen diese auf dem Schnittteil markiert sind.

 

 

Zuschnittmaße

 

Zuschnittmaße sind für Teile angegeben, die in dem beiliegenden Vliesmuster nicht dabei sind. Sie müssen die Teile selbst abmessen und aufzeichnen. Die Zuschnittmaße sind aber auf der Modellzeichnung angegeben, damit sie den Teil beim Aufzeichnen und zuschneiden nicht vergessen.

 

 

Zuschnittanleitung

 

Die Schnittteile werden auf die Stoffoberseite gelegt. Stecken Sie das Schnittteil vor dem Zuschneiden rundum mit Stecknadeln fest, damit es nicht verrutscht. Wenn der Stoff sehr dünn und samtig ist, können Sie die Schnittteile mit Kreide oder einem Markierer umfahren und so auf den Stoff übertragen. Manchmal gibt es Musterteile, die grau sind. Verwenden Sie hierbei neben dem eigentlichen Stoff noch eine Näheinlage. ​​​​​​​

1800X900 Get Started Pattern 03

Selbst zeichnen

 

Dieses Symbol zeigt an, dass das Muster in Papierform vorhanden ist und dass Sie es möglicherweise selbst aufzeichnen müssen. Tipp: Seien Sie beim Ausschneiden sehr sorgfältig – so wird es hinterher am schönsten.

 

Wenn die Schnittteile aufgezeichnet und zugeschnitten sind, führt Sie die Nähanleitung Schritt für Schritt durch das gesamte Nähprojekt, damit Ihre Arbeit sicher zum Erfolg führt.

Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf

 

Wenn Sie Ihr Schnittmuster ausgewählt haben, können Sie sich Schritt für Schritt führen oder aber Ihrer Fantasie freien Lauf lassen. Sie können natürlich auch beides kombinieren, woraus sich unzählige spannende Kleiderkreationen ergeben können.

 

Werden Sie kreativ und verleihen Sie Ihrem Nähprojekt Ihre ganz persönliche Note. Zeigen Sie mit originellen Statements, die sich leicht aufbügeln oder aufnähen lassen, wer Sie sind. Als Tüpfelchen auf dem i ist Biesen- oder Schmuckband sehr effektvoll. Sie können unsere Accessoires oder Stoffe auch nach Lust und Laune mischen, um genau den Look zu erzielen, der Ihnen vorschwebt.

 

Vielleicht haben Sie sogar jemanden, der Ihnen bei Ihrem Nähprojekt hilft und Ihnen Inspiration und Tipps für das endgültige Design gibt. Auch ein entspanntes Treffen zu einem kreativen Nachmittag mit Freundinnen über den Nähmaschinen und einer Tasse Kaffee ist eine sehr schöne Gelegenheit, sich in Ihr Schnittmuster zu vertiefen.  Und wenn Sie eine Idee haben, aber nicht ganz sicher sind, ob sie umsetzbar ist, fragen Sie einfach in unseren Filialen oder bei unserer Kundenbetreuung nach. Unser Team kann Ihnen auf jeden Fall mit Rat und Tat zur Seite stehen. Auf unserem Instagram-Profi, @Selfmade.com, finden Sie außerdem jede Menge Inspiration für Ihre Projekte.

Hier einige nützliche Tipps, bevor Sie mit Ihrem Schnittmuster loslegen

 

Bevor Sie anfangen, mit Ihrem Schnittmuster von Selfmade® / STOFF & STIL zu arbeiten, ist es ganz wichtig, dass Sie den richtigen Stoff für Ihr Nähprojekt auswählen, um das beste Ergebnis zu erzielen. Wenn Sie beispielsweise ein Sofa neu beziehen, ist einer unserer Möbelstoffe die ideale Option. So gestalten Sie ein schönes Erscheinungsbild und zugleich eine langlebige Lösung. Wenn Sie eine Tasche nähen möchten, ist es ebenfalls wichtig, dass Sie einen strapazierfähigen Stoff wählen, damit er die Gewichte packt, die Sie nach Hause tragen möchten.

 

  • Wählen Sie den richtigen Stoff für Ihr Projekt.
  • Überlegen Sie, wie heiß sich Ihr fertiges Projekt in der Waschmaschine waschen lassen sollte, bevor Sie Ihren Stoff auswählen.
  • Waschen Sie Ihren Stoff, bevor Sie mit Ihrem Projekt begonnen. So können Sie sehen, wie stark er einläuft. Bügeln Sie Ihren Stoff eventuell nach dem Waschen.
  • Überlegen Sie, ob Sie sich von A bis Z nach dem Schnittmuster richten oder eigene kleine Details hinzufügen möchten.
  • Wenn Sie Kinderkleidung nähen, sollten Sie überlegen, ob Sie eventuell Platz zum Reinwachsen einplanen möchten.
  • Achten Sie darauf, dass Sie alles haben, was Sie für das Nähprojekt benötigen.
  • Wählen Sie die richtige Nadel für Ihr Nähprojekt aus.

 

Wenn Sie Fragen zur Verwendung Ihrer Schnittmuster von Selfmade® / STOFF & STIL haben oder bei einem Projekt nicht weiterkommen, können Sie sich mit Ihren Fragen jederzeit an unsere Filialen oder unsere Kundenbetreuung wenden. Unser Team unterstützt Sie gerne praktisch mit Tipps und Hilfestellungen. ​​​​​​